Page Background
Headerbild Mitglied werden

Über uns

Prof. Dipl.-Ing. Andreas Schmidt

GESCHÄFTSFÜHRENDER PRÄSIDENT

DI Dr. Kurt Lamedschwandner, MBA

STV. GESCHÄFTSFÜHRENDER PRÄSIDENT

Ing. Markus Hoffmann BSc, MA

AGES-QUALITÄTSMANAGEMENT

Ing. Heinrich Huber, MSc.

HEAD OF ACCREDITED TESTING LABORATORY AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH

Mag. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Krispel

GESCHÄFTSFÜHRUNG, SMART MINERALS GMBH

DI Dr. Kurt Lamedschwandner, MBA

PRÜF- UND KALIBRIERSTELLENLEITER DER SEIBERSDORF LABOR GMBH

DIin(FH) Claudia Loder

STAATLICHE VERSUCHSANSTALT - TGM

DIin Drin. Elisabeth Pichler

LEITERIN DER ZERTIFIERZIERUNGSSTELLE

TÜV AUSTRIA GMBH

Prof. Dipl.-Ing. Andreas Schmidt

STAATLICHE VERSUCHSANSTALT - TGM

Dipl.-Ing. Dr. Hugo Eberhardt

1991 - 2015 PRÄSIDENT, AB 2015 EHRENPRÄSIDENT

Bautechnik


Arbeitskreis akkreditierter Prüf- und Überwachungsstellen für Beton (AK-APÜB)

Arbeitskreis Notified Bodies (ANB)

Arbeitsgruppe “Verkehrswegebau”

Umwelt und Leben


Arbeitskreis Akkreditierte Konformitätsbewertungen Umwelt (AKKU)

AUSTROLAB - GESCHICHTE


Über uns

Die Gründung des Vereins austrolab wurde im März 1991 mit der Einreichung der Statuten durch das Proponentenkomitee vorbereitet.

Als offizieller Name des Vereins wurde seinerzeit „austrolab - Verein zur Wahrung der Interessen von autorisierten und akkreditierten Versuchsanstalten und Prüfstellen“ festgelegt, inzwischen „austrolab - Verein zur Wahrung der Interessen von akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen“. Zu diesem Zeitpunkt waren Versuchsanstalten, die eine Autorisierung nach Lex Exner hatten, ebenso wie die akkreditierten Versuchs- und Prüfanstalten berechtigt, Mitglied von austrolab zu sein.
 

1991

März

1991

Juni

Die eigentliche Gründung erfolgte am 17. Juni 1991 mit einer Gründungssitzung, in der alle vereinsrelevanten Beschlüsse gefasst wurden. Als erste Präsidenten wurden die Proponenten des Vereins, Herr Dipl.-Ing. Norbert Müller (für den Bereich der Prüflaboratorien im öffentlichen Bereich) und Herr Dipl.-Ing. Dr. Hugo Eberhardt (für den Bereich der privaten Prüfanstalten) bestellt. Die Notwendigkeit austrolab zu gründen, ergab sich aus der Tatsache, dass EUROLAB auf europäischer Ebene als Vereinigung von Prüfstellen gegründet wurde. Die Gründung von EUROLAB erfolgte am 27. April 1990 und auf Basis eines Memorandums of Understanding in Brüssel haben der Vertreter der Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal und der Vertreter des TÜV Österreich als Gründungsmitglieder die Urkunde unterzeichnet. Es war von Anfang an klar, dass es unmöglich sein wird, von EUROLAB aus die geschätzten 10.000 Prüflaboratorien zu betreuen und zu verwalten. Daher wurde der Beschluss gefasst, dass nur nationale Organisationen, die Interessen von Prüfstellen in ihrem Land vertreten, Mitglieder von EUROLAB sein können. 

Da es bis zu diesem Zeitpunkt keine entsprechende Interessensvertretung in Österreich gab, war die Notwendigkeit gegeben, dass eine Organisation gegründet werden musste. Man hat sich aber im Gegensatz zu anderen Ländern dazu entschlossen, dem zu gründenden Verein eine nationale Note zu geben und ihn nicht als EUROLAB Österreich, sondern als austrolab zu gründen und zu benennen, auch im Hinblick darauf, dass auch andere Aktivitäten als nur die Vertretung nationaler Interessen bei EUROLAB in dieser Organisation behandelt werden sollen.

AUSTROLAB STATUTEN


Download Statuten