Datenschutz
Datenschutzinformation
austrolab (Verein zur Wahrung der Interessen von akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchte Sie mit nachfolgender Datenschutzinformation über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Diese Datenschutzinformation gilt für folgende Website: www.austrolab.at
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie mit uns über office(at)austrolab.at Kontakt aufnehmen.
Welche Daten werden von Ihnen verarbeitet? Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Es können dies zB Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name oder Ihre Anschrift sein. Diese Daten werden in der Regel zur Bearbeitung Ihrer Anfrage im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO verarbeitet.
Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhalten haben. Es sind dies insbesondere Vor- und Nachname, Unternehmen, Firmenadresse und die vom Mitglied angegebene E-Mail-Adresse. Diese Daten werden in der Regel zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO verarbeitet.
Neben solchen Informationen verarbeiten wir Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Informationen zu Browsertyp/Browserversion, dem verwendeten Betriebssystem, Referrer URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Informationen werden in der Regel zur technischen Verwaltung und zur Sicherstellung des Schutzes unserer Website im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei teilweise über Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Internet-Browser speichert. Dabei kommen notwendige Cookies zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Cookies, die zwingend erforderlich sind, um unsere Website nutzen und den Schutz unserer Website sicherstellen zu können. Diese Cookies werden in der Regel nach Beendigung der Browsersitzung wieder gelöscht.
Neben diesen Datenverarbeitungen kann es zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO kommen. In solchen Fällen erfolgt eine Verarbeitung nur für die in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecke.
Sind Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet?
Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, wenn diese für die Erbringung der in Anspruch genommen Leistungen vertraglich oder rechtlich erforderlich sind oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse durch uns an der Bereitstellung besteht. Andernfalls können wir die Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen wollen, nicht erbringen.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihrer Mitgliedschaft gespeichert.
Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt insbesondere, wenn dies aufgrund berechtigter Interessen zum Nachweis der Einhaltung vertraglicher und rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
Werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verarbeitet?
Nein, Ihre personenbezogenen Daten werden nicht im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verarbeitet.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
- Recht auf Berichtigung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten.
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Widerruf, wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte über office(at)austrolab.at an uns.
Davon unabhängig haben Sie die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, zu wenden.