Page Background

WER WIR SIND


Austrolab

Ist ein gemeinnütziger Verein zur Wahrung der Interessen von akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen in Österreich. Gemäß Akkreditierungsgesetz ist AUSTROLAB eines der Mitglieder des erweiterten Akkreditierungsbeirates. Dieser ist als beratendes Gremium der Akkreditierung Austria zur Steigerung der Akzeptanz sowie der generellen Ausrichtung der Akkreditierung eingerichtet.

AUSTROLAB ist weiters Mitglied und die nationale Vertretung bei EUROLAB.

EUROLAB ist der europäische Dachverband aller nationalen Interessensvertretungen von Konformitätsbewertungsstellen.

VERANSTALTUNGEN


Save the date

20. März 2026: Generalversammlung austrolab

AUSTROLAB


Ein gemeinnütziger Verein mit den Zielen:

In Österreich erfolgt durch Akkreditierung Austria die formelle Anerkennung und Überwachung der Fachkompetenz des Personals und des Qualitätsmanagementsystems einer Stelle, damit diese bestimmte Tätigkeiten als akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle ausführen darf.

Die Anforderungen für akkreditierte Konformitätsbewertungsstellen sind im Akkreditierungsgesetz (AkkG) geregelt und in den folgenden internationalen Normen festgelegt:

  • Prüf- und Kalibrierstellen EN ISO/IEC 17025
  • Inspektionsstellen EN ISO/IEC 17020
  • Prüfstellen / Medizinische Laboratorien EN ISO 15189
  • Eignungsprüfungsanbieter EN ISO/IEC 17043
  • Referenzmaterialhersteller EN ISO 17034
  • Validierungs- und Verifizierungsstellen EN ISO/IEC 17029
  • Zertifizierungsstellen von
    • Produkte, Prozesse und Dienstleistungen EN ISO/IEC 17065
    • Managementsysteme EN ISO/IEC 17021
    • Personal EN ISO/IEC 17024

Da von der Akkreditierung Austria auch das EA Multilateral Agreement (EA MLA) unterzeichnet wurde, welches auf globaler Ebene auch von IAF und ILAC anerkannt wird, werden Prüf- und Inspektionsberichte, Kalibrierbescheinigungen oder Zertifikate auch von anderen Unterzeichnern der multilateralen Abkommen IAF MLA und ILAC MRA als gleichwertig akzeptiert. Damit können international tätige Unternehmen den zusätzlichen Aufwand bzw. die Kosten für den Vertrieb in anderen Vertriebsländern reduzieren.

Daher sollten Kunden bei ihrer Wahl nur solche Prüf-, Überwachungs-, Kalibrier- und Zertifizierungsstellen berücksichtigen, die über eine aufrechte Akkreditierung verfügen.

Zu beachten ist, dass im Unterschied bei einer Zertifizierung eines Unternehmens, z.B. nach ÖNORM EN ISO 9001, das eingeführte Qualitätsmanagementsystem mit den Anforderungen der Norm geprüft, überwacht und bescheinigt

Kalibrierung, ist ein Messprozess in der Messtechnik, in Anlehnung an das englische Wort calibration. Dieser dient zur Feststellung und Dokumentation der Abweichung inkl. der Kalibrierunsicherheit von Anzeigewerten eines Messgerätes oder einer Maßverkörperung gegenüber denjenigen von einem anderen Gerät oder einer anderen Maßverkörperung, die in diesem Fall als Normal bezeichnet werden. 

Eine Kalibrierung ersetzt nicht die Eichpflicht gemäß Maß- und Eichgesetz.

Die Prüfung ist ein technischer Vorgang, welcher aus der Bestimmung eines oder mehrerer Kennwerte eines bestimmten Produktes, Verfahrens oder einer Dienstleistung besteht und gemäß einer bestimmten Verfahrensweise, z.B. Prüfnorm, durchzuführen ist.

Die Überwachung ist die Untersuchung eines Erzeugnisses hinsichtlich seiner Bauart, einer Dienstleistung, eines Verfahrens oder einer technischen Anlage und der Feststellung auf Konformität mit besonderen oder allgemeinen Anforderungen auf Grund einer sachverständigen Beurteilung.

Die Zertifizierung ist die förmliche Bescheinigung der Konformität durch einen unparteiischen Dritten, der für diese Tätigkeit hierzu akkreditiert ist.

AKTUELLES


News & Stories

1. austrolab Kompetenzforum

1. austrolab Kompetenzforum

Das 1. austrolab Kompetenzforum fand am 21. Mai 2025 in Form eines Wissensaustausches in der Seibersdorf Academy statt.

mehr lesen
austrolab Netzwerktreffen

2. austrolab Netzwerktreffen

Für das 2. Austrolab Netzwerktreffen am 24. Oktober 2024 wurden wir zu Rail Tec Arsenal in Wien 21 eingeladen (www.rta.eu)...

mehr lesen
austrolab Netzwerktreffen

1. austrolab Netzwerktreffen

Mit E-Mail vom 27. Juni 2023 wurden alle austrolab Mitglieder zum 1. austrolab Netzwerktreffen eingeladen, das am 9. November im Wiener Prater stattfand...

mehr lesen
Eurolab General Assembly

EUROLAB General Assembly und TCQA Meeting in Wien von 17. - 19. April 2024

Am 17. April reisten neben dem Präsidenten von EUROLAB, Dr. Paolo Moscatti, rund 30 Teilnehmer*innen aus insgesamt 15 Ländern nach Wien...

mehr lesen
Infoaustausch

Online Infotausch

mehr lesen
30 Jahre Austrolab

30 Jahre Austrolab

mehr lesen
20 Jahre Austrolab

20 Jahre Austrolab

mehr lesen