Page Background

von 17. - 19. April 2024


EUROLAB General Assembly und TCQA Meeting in Wien

Am 17. April reisten neben dem Präsidenten von EUROLAB, Dr. Paolo Moscatti, rund 30 Teilnehmer*innen aus insgesamt 15 Ländern nach Wien, um an den darauffolgenden zwei Tagen am TCQA Meeting, der Generalversammlung von EUROLAB und dessen Board Meeting teilzunehmen.

Austrolab fungierte 2024 in Wien als Gastgeber für dieses internationale Treffen, das jedes Jahr von einem anderen EUROLAB Mitgliedsland, zumeist in dessen Hauptstadt, organisiert wird. EUROLAB in Wien stand schon zwei Jahre zuvor zur Diskussion, musste jedoch wegen der Corona Pandemie damals verschoben werden.

Sowohl das TCQA (Technical Committee on Quality Assurance in Testing and Calibration) Meeting als auch die Generalversammlung (General Assembly) und das Board Meeting fanden in den Räumen von Austrian Standards statt. Der austrolab Präsident DI Andreas Schmidt nahm am TCQA und GA teil.

Für austrolab war es eine ehrenvolle Aufgabe, den Damen und Herren, die als Vertreter*innen ihrer nationalen Dachorganisation aus den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien, Südafrika, Tschechien und der Türkei nach Wien kamen, durch ein Rahmenprogramm einen kulturellen und kulinarischen Eindruck von Wien vermitteln zu dürfen.

Als Auftakt luden wir unsere Gäste am 17. April zu einer Rundfahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater ein, mit anschließendem Welcome-Buffet im dortigen Panorama Restaurant. Am nächsten Tag, nach dem TCQA Meeting, besuchten wir das SISI Museum in der Wiener Hofburg. Das gemeinsame Abendessen fand im Restaurant Kelsen, am Dach des Parlamentsgebäudes an der Wiener Ringstraße, statt.

Am Freitag, dem 19. April, nach dem EUROLAB GA und dem Board Meeting durften wir unsere Gäste in einer Oldtimer Tramway vom 2. Bezirk nach Ottakring, zu einem der traditionsreichsten Heurigen Wiens, der „10er Marie“ führen. Eine englischsprachige Reiseleitung vermittelte der Gruppe während der Fahrt Einblicke über die Wiener Ringstraßen-Architektur und deren Geschichte. 

Nach einem traditionellen Heurigenbuffet und der Rückfahrt mit der Oldtimer Straßenbahn verabschiedete der austrolab Präsident DI Andreas Schmidt die EUROLAB Gäste, welche – nach eigenen Aussagen – nicht nur auf einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch, sondern auch auf interessante Eindrücke der österreichischen Hauptstadt zurückblicken konnten.